Hauptmenü
- Wohlfühlstadt
- Gesundheit
- Rathaus & Service
- Natur & Aktiv
- Einkaufsbummel & Gastronomie
- Kultur & Veranstaltungen
- Wirtschaft & Gewerbe
- Service & Kontakt
Eines von zwei Ederdörfern, welches schon im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt wurde und in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts ein bedeutender Industriestandort - am Schnittpunkt der Eisenbahnlinien nach Kassel und Korbach gelegen - wurde.
Um 1850 fand auch die Goldsuche in der Eder statt, wurde aber wegen Unrentabilität wieder eingestellt.
Wegaer Mühle
Die Umgestaltung des Ortsmittelpunktes ist Wegas Landesgartenschau-Projekt. Der einst triste Dorfplatz wurde mit viel Grün und gemütlichen Sitzbänken aufgewertet und mit einem Nachbau der Wegaer Mühle gekrönt.
Über 300 Jahre klapperte diese Mühle, 1957 musste sie einem Industriebetrieb weichen. Das Mühlrad, entstand im Rahmen einer Schüler-Projektarbeit der Holzfachschule Bad Wildungen e.V..In dem begehbaren Nachbau des Pavillons informiert eine Tafel über den historischen Hintergrund.