Ihre Region: Wild.Bunt.Gesund.

Eingebettet in eine einzigartige Landschaft, umgeben von steilen warmen Hängen mit urigen Baumgestalten und Urwaldresten, windet sich fjordartig der Edersee, einer der größten Stauseen Europas. Mitten im Naturpark Kellerwald-Edersee liegt er – Hessens einziger Nationalpark Kellerwald-Edersee.
Ausgewählte Bereiche des Nationalparks zählen seit 2011 zum UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwälder. Diese außergewöhnliche Naturausstattung bietet vielfältige Wander-, Radfahr- und Freizeitmöglichkeiten – was für ein Abenteuer.

Während der Edersee selbst das ganze Jahr über von Touristen bestaunt, von Familien bespielt und von Wassersportfreunden genutzt wird, betrachten Naturfreunde den Edersee mit herrlichen Ausblicken beim Wandern. Entlang der Steilhänge, über Stock und Stein, auf schiefrigem Grund, über Klippen und weichen Waldboden. Vorbei an urigen Buchen, Felsen und Blockhalden, klaren Quellen, plätschernden Bächen, über Wiesentäler, Waldwiesen und durch Auwälder. Es lohnt sich immer einen Abstecher durch die vielen idyllischen Fachwerkdörfer zu machen. Lernen Sie eine der schönsten und abwechslungsreichsten Mittelgebirgslandschaften zu Fuß kennen.

 

Vier zertifizierte Qualitätswege „Wanderbares Deutschland“ stehen Ihnen mit dem 68 km langen Urwaldsteig Edersee, dem 167 km langen Kellerwaldsteig, dem Ederhöhenpfad und dem Familienwanderweg Eddies Edersee-Erlebnistour zur Verfügung. Allein im Nationalpark Kellerwald-Edersee wird das Wanderangebot noch zusätzlich um zahlreiche markierte Rundwanderwege ergänzt. Wanderfreunde können sich förmlich austoben und satt sehen an dem reichhaltigen Wanderwege- und Naturerlebnis-Angebot. Sagenhaft wild und spektakulär ist sicherlich der Urwaldsteig Edersee. Wilde Natur auf Schritt und Tritt entlang von Steilhängen des Edersees gilt es hier zu erobern. Schmale Pfade, steil abfallende Hänge zum Edersee und enge Täler kennzeichnen diesen Steig. Dabei heißt es immer wieder kraxeln zwischen moosbewachsenen Felsblöcken, wo knorrige Eichen seit vielen Jahrhunderten ihren Platz beanspruchen und uralte Buchen ihre Kronen in beeindruckende Höhen recken. Belohnt werden Sie mit grandiosen Ausblicken auf die Ederseelandschaft.

Darüber hinaus gibt es eine Reihe von romantischen Tälern zu sehen und nach und nach zu erwandern. Ob es das mit blumenbunten Wiesen geschmückte Lorftal zwischen Frankenau und Altenlotheim ist, das malerische Werbetal mit bizarren Felsen und bunten Wacholderheiden, das ruhige Reiherbachtal mit dem Aufstieg auf die Waldecker Tafel, das Wesetal oder das Edertal mit dem Ederauen-Erlebnispfad, wo Kiesbänke, Stromschnellen und Auwälder an Wildflusslandschaften erinnern. Den Edersee selbst können Sie bei einer Schifffahrt erkunden oder mit dem Rad umrunden.
Genießen Sie eine Fahrt mit der historischen Waldecker Bergbahn hoch nach Waldeck und von dort aus geht es zu Fuß mit herrlichen Ausblicken auf den Edersee, auf zum Teil schiefrigem Grund bis zum Kanzel-Aussichtspunkt. Dort genießen Sie das weite Ederseepanorama.

Der Baumwipfelpfad am Edersee verläuft durch die Bäume und man hat von dort aus einen wunderbaren Blick auf den Edersee.
Der Baumwipfelpfad am Edersee verläuft durch die Bäume und man hat von dort aus einen wunderbaren Blick auf den Edersee.

Natur und Technik erkunden Sie am besten mit einer Standseilbahn-Fahrt zum Pumpspeicherkraftwerk des Edersees. Oben angekommen erschließt sich die Weite der einzigartigen Wald- und Seenlandschaft.

Am Südufer des Edersees gewährt der „TreeTopWalk“, der 230 m lange und bis zu 30 m hohe Baumkronenweg der ganzen Familie ein unvergessliches Natur- und Walderlebnis. Von der Aussichtsplattform erschließt sich ein spektakulärer Blick auf den Edersee und Schloss Waldeck.

Wer zum Radfahren in unsere Erlebnisregion kommen will, wird ebenfalls begeistert sein. Bei uns schaltet man gerne mal einen Gang runter – um damit neue Energien für den Alltag zu tanken.

Herzlich willkommen zu jeder Jahreszeit in der Region Edersee.

Nach Oben