Es waren die Quellen, die Wildungen zu Bad Wildungen gemacht haben. Heute ist die Stadt eine der drei größten Kurstädte in Deutschland und war schon damals weltberühmt für die heilende Kraft des Wassers und der zahlreichen Quellen, die heute noch die gleiche Wirkung haben wie im 16. Jahrhundert. Nieren-, Blasen- und Harnwegsleiden, Stoffwechselerkrankungen und Kreislaufprobleme – dagegen sind die Heilwässer von Bad Wildungen eine natürliche Medizin.
Bad Wildungens sprudelnde Quellen
Die natürliche Kraft des Wassers
Das Heilwasser zählt zu den ältesten Naturheilmitteln. Es ist in der Lage, unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit auf natürliche Weise zu fördern. Jede der Bad Wildunger Heilquellen ist in seiner Zusammensetzung einzigartig und daher sind die Anwendungsmöglichkeiten auch so vielfältig. Es enthält viele Spurenelemente sowie Mineralstoffe und unterstützt Sie bei einem gesunden Lebensstil. Das Heilwasser kann zur Vorbeugung und Linderung von verschiedenen Krankheitsbildern, wie Magen-und-Darm-Beschwerden oder erhöhtem Mineralstoffbedarf, eingesetzt werden.
Entdecken und probieren Sie
Sie können die 15 Bad Wildunger Heilquellen an verschiedenen Orten in Bad Wildungen probieren. Jede Quelle hat ihren ganz besonderen Ort – ob eine Zapfstelle im ruhigen Wald im Helenental, ein Quellenpavillon zwischen grünen Wiesen im Kurpark oder in der Stille des Quellendoms in der Wandelhalle Bad Wildungen. Entdecken Sie selbst und genießen Sie nicht nur die Kraft des Heilwassers, sondern auch die erholende und natürlich schöne Umgebung jeder einzelnen Quelle. Hier finden Sie alle Quellen im Überblick: Heilquellen.

Trinkkuren zur Förderung der Gesundheit
Um die volle Kraft der Heilquellen zu nutzen, spielt die Trinkkur, auch Badekur genannt, eine wichtige Rolle. Sie umfasst das bewusste und regelmäßige Trinken von Heilwasser über einen bestimmten Zeitraum. Das heilende Wasser Bad Wildungens wird seit Jahrhunderten für Trinkkuren genutzt. Die Menschen sind von weit her gekommen, um das Wasser zu trinken und gesund zu werden oder zu bleiben. Zwei dieser Heilquellen werden auch heute noch für Trinkkuren genutzt: die Reinhardsquelle und die Naturquelle. Beide Quellen finden Sie in der Wandelhalle Reinhardshausen.
Um gewisse Nebenwirkungen beim Verzehr auszuschließen, sollten Sie Trinkkuren und auch das regelmäßige Trinken von Heilquellen immer mit Ihrem Arzt abklären.
Die richtige Heilquelle für Sie
Nutzen Sie die heilsame Wirkung der Bad Wildunger Heilquellen auch für sich. Sie haben zum Beispiel einen Mangel an Eisen oder Magnesium oder Probleme bei der Verdauung? Dann kann Ihnen das Bad Wildunger Heilwasser im Rahmen einer Trinkkur ganz natürlich helfen. Sprechen Sie mit Ihrem (Haus-)Arzt über die verschiedenen Bad Wildunger Heilquellen. Gemeinsam können Sie schauen, welche Quelle über welchen Zeitraum die passende für Sie ist. Hier können Sie PDF-Dokumente mit dafür hilfreichen Informationen herunterladen:
Ihre Trinkkur in Bad Wildungen
Nachdem Sie mit Ihrem Arzt Rücksprache gehalten haben, können Sie vor Ort in Bad Wildungen in der Wandelhalle Reinhardshausen eine Trinkkur machen. Sie erhalten ein nummeriertes Trinkkurglas, das Sie sich in der Zeit Ihrer Trinkkur (meist 1 bis 4 Wochen) vor jedem Zapfen an der Gläserausgabe holen können. Die Wandelhalle Reinhardshausen ist täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Was das Trinkkurglas so besonders macht, sind die genau gekennzeichneten Maßeinheiten (50 bis 200 ml) sowie das natürliche Material Glas. So können Sie nicht nur ganz einfach die verordnete oder gewünschte Menge des Bad Wildunger Heilwassers zu sich nehmen, sondern das Wasser auch nachhaltig und ohne Verfälschung des Geschmacks genießen.
Am besten trinken Sie das Wasser in kleinen Schlucken und ganz traditionell im „Wandeln“, d.h. im langsamen Gehen, damit das Heilwasser Ihren Körper gut durchspülen kann. Daher haben die „Wandelhallen“ auch ihren Namen: Schon in der Vergangenheit sind die Gäste Bad Wildungens durch die Wandelhallen „gewandelt“ und so können auch Sie bei jedem Wetter das wertvolle Heilwasser in Bewegung und in Ruhe genießen.
Um sich nach Ihrer Trinkkur immer an Bad Wildungen und das Heilwasser zu erinnern, haben Sie die Möglichkeit das Trinkkurglas zu kaufen. Besuchen Sie Bad Wildungen gerne wieder und freuen Sie sich auf den Genuss und die heilende Kraft unserer Heilquellen.
„Wasser ist Leben und das ist Gesundheit für mich. Wenn ich das Bad Wildunger Heilwasser trinke, dann fühle ich mich wie neugeboren.“
Seit vielen Jahren kommen Sabine und Alexander aus Norddeutschland jedes Jahr für 2 Wochen zum Wohlfühlen und Genießen nach Bad Wildungen. Während ihres Aufenthalts gönnen sich die beiden Geschwister eine Trinkkur mit dem Bad Wildunger Heilwasser. Jeden Tag spazieren sie und ihr Bruder immer vor den Mahlzeiten durch den blühenden Kurpark in die Wandelhalle Reinhardshausen. Hier können sie entspannt das Heilwasser trinken und der Musik des Kurorchesters lauschen. Für Sabine bedeutet Wasser Leben und Gesundheit. Sie fühlt sich nach jeder Trinkkur wie neugeboren – voller frischer Energie. Die beiden genießen ihre Zeit in Bad Wildungen rundum – ob beim Kaffeetrinken in der historischen Altstadt, beim Bummeln auf der Brunnenallee oder bei den verschiedensten Veranstaltungen in der Wandelhalle. Sabine und Alexander kommen jedes Jahr gerne wieder, um Bad Wildungen und das wohltuende Heilwasser zu genießen.
Heilquellen und Quellenrundweg
Neben den beiden Quellen in der Wandelhalle in Reinhardshausen, gibt es in Bad Wildungen viele weitere Quellen entlang des Quellenrundwegs, die Sie probieren können.
Der 16 km lange Quellenrundweg führt entlang des Königquellenparks durch „Hessens schönsten Garten“, durch das Helenental sowie die Bad Wildunger Stadtteile Reinhardshausen und Reitzenhagen. 11 Bad Wildunger Quellen liegen auf der Strecke. Der Quellenrundweg ist ein Radweg, der in Etappen auch zu Fuß gegangen werden kann.
In den Wandelhallen Bad Wildungen und Reinhardshausen werden die Georg-Viktor-, die Wald-, die Natur- und die Reinhardsquelle ausgeschenkt. Die meisten Quellen können an Quellenpavillons gezapft und probiert werden (ausgenommen: die Park-, die Dr. Hildegard Dietrich und die Weiße Quelle).
Infomaterial zum Quellenrundweg
Gerne können Sie sich hier die Karte des Quellenrundwegs oder den Flyer mit allen Informationen herunterladen.
Nachfolgend finden Sie alle 15 Bad Wildunger Heilquellen und weitere Informationen als PDF-Dateien zum Downloaden. Viel Spaß beim Entdecken und Probieren des wertvollen Heilwassers.

Weitere Ausflugstipps rund um das Bad Wildunger Heilwasser
Wenn Sie mehr erfahren möchten über die Geschichte Bad Wildungens als Kurort und den verschiedenen Heilquellen, dann haben wir nachfolgend zwei Tipps für Sie.
Stadterlebnisführungen mit Heilwasserproben
Die Bad Wildunger Heilwässer können Sie auch im Rahmen unserer Stadterlebnisführungen probieren, während Sie mehr über die spannende (Kur-)Geschichte Bad Wildungens erfahren. Mehr Informationen finden Sie hier:
Quellenmuseum
Das Quellenmuseum finden Sie in der Wandelhalle Bad Wildungen. Es dokumentiert die unterschiedliche Nutzung der Quellen über die Jahrhunderte und zeigt, wie der Kurbetrieb die Entwicklung der Stadt entscheidend geprägt hat.
Öffnungszeiten: täglich 10 bis 17 Uhr
Eintritt: kostenlos