Rundwanderwege in
Bad Wildungen und den Stadtteilen

Blick über Braunau
Blick über Braunau

 

Gerne können Sie hier den aktuellen Wanderflyer (Bad Wildungen und Reinhardshausen) downloaden:

Wanderflyer

"Komm mit" Wanderverein Bad Wildungen

Kommen Sie mit auf gemeinsame Wandertouren mit dem neu gegründeten Bad Wildunger Wanderverein. Jeden zweiten Sonntag im Monat wird eine Wandertour angeboten. Mitbringen sollten Sie Spaß und Freude am Wandern und Leute kennenlernen sowie Ihre Rucksackverpflegung. Wann welche Wanderungen stattfinden, sehen Sie auf der Website.

 

Wimpelwanderungen zum 121. Deutschen Wandertag

Frisch auf in 17 Etappen zum Deutschen Wandertag nach Fellbach bei Stuttgart.

Insgesamt sind rund 420 km zu erwandern. Pünktlich am Donnerstag, 4. August um 19 Uhr erwartet der Präsident des Deutschen Wanderverbandes die Wimpelgruppe aus Bad Wildungen in Fellbach, um den 121. Deutschen Wandertag eröffnen zu können. Vier Tagesetappen mit 20 bis 25 km hat die Wimpelgruppe mit rund acht Teilnehmern im letzten Jahr bestritten. In 2022 waren es sechs Wochenendetappen mit rund 55 bis 60 km zu bewältigen, um mit einer letzten Etappe von rund 15 km in Fellbach anzukommen. Immer mit dabei ist der Wandertagswimpelstab, den der Präsident des Deutschen Wanderverbandes am Ende des 120. Deutschen Wandertages vertrauensvoll in die Hände der Stadt Bad Wildungen gegeben hat mit der Aufgabe, diesen Wimpelstab zu Fuß nach Fellbach zum 121. Deutschen Wandertag zu bringen. Eine schöne Tradition. Conny Nehiba mit Wanderhund Fred und Stadtmarketing-Chefin und Wandervereins-Mitglied Ute Kühlewind werden gemeinsam mit einigen Mitwanderern den Wimpelstab nach Fellbach bringen. Frisch auf!

Im Reich der urigen Buchen und Eichen – Faszination Wildnis

Hessens einziger Nationalpark schützt auf 7.688 Hektar einen der letzten großen und naturnahen Rotbuchenwälder Mitteleuropas. Urige Naturwaldrelikte, über 1.000 reinste Quellen und naturnahe Bäche, Felsfluren und Blockhalden sind seine Schätze und bilden wertvolle Lebensräume. Unter dem Motto „Natur Natur sein lassen“ entsteht hier Wildnis von morgen. Insgesamt 75 Berge und zahlreiche Täler prägen die Mittelgebirgslandschaft des Nationalparks Kellerwald-Edersee und erinnern aus der Vogelperspektive an ein wogendes Buchenmeer. Uralte, knorrige Buchen und Eichen, bemoostes Wurzelwerk, bizarre Felsvorsprünge und klare Quellen säumen die Rad- und Wanderwege. Durch die Baumkronen hindurch schimmert immer wieder das Blau des Edersees.

UNESCO-Weltnaturerbe
Der Nationalpark Kellerwald-Edersee wird geprägt durch seine Buchenwälder. Seine alten Hainsimsen-Buchenwälder sind etwas ganz Besonderes: Sie zeichnen sich durch einen überdurchschnittlich hohen Altholzanteil aus und zählen aufgrund ihrer Unzerschnittenheit und Naturnähe zu den wertvollsten Waldgebieten der europäischen Mittelgebirge. Deshalb wurden ausgewählte Bereiche des Nationalparks als UNESCO-Weltnaturerbe ausgezeichnet.
Wanderungen im Nationalpark versprechen zu jeder Jahreszeit abwechslungsreiche Entdeckungstouren.

Weitere Infos und Veranstaltungen

Wälder, Wiesen, Täler – einmalige Landschaftsbilder entdecken und bestaunen

Der Naturpark Kellerwald-Edersee liegt im waldreichen Nordhessen und umschließt den gleichnamigen Nationalpark mit UNESCO-Weltnaturerbe. Die Landschaft ist geprägt von ausgedehnten Buchenwäldern, idyllischen Dörfern und abwechslungsreichen Feld-, Wald- und Wiesenfluren. Eingebettet in diese Landschaft und umgeben von steilen, warmen Hängen mit urigen Baumgestalten windet sich der 27 km lange Edersee. Erlebnisreiche Wanderungen bieten der 167 km lange Kellerwaldsteig, der den Nationalpark mit dem Naturpark verbindet, der 68 km lange Urwaldsteig, dessen Kulisse krüppelige Eichenwälder, urige Buchenwälder und Blockhalden bilden und der Lichtenfelser Panoramaweg, der die Region mit dem Hochsauerland verbindet und grandiose Aus- und Weitblicke bietet.

Arche-Region
Auf der Hochfläche des Kellerwaldes, in der Frankenauer Flur, macht die ausgedehnte Waldlandschaft des Naturparks eine Pause. Blumenbunte Wiesen, Feuchtwiesen, Magerrasen und Heiden sind das Ergebnis dieser „Arche-Region“. Erlebnis-Kulisse ist ein großer Schiffsrumpf mit einer interaktiven Ausstellung im Inneren.

Weitere Infos und Veranstaltungen

Albertshausen

Altwildungen

Armsfeld

Bad Wildungen

Bergfreiheit

Braunau

Frebershausen

Hüddingen

Hundsdorf

Mandern

Odershausen

Reinhardshausen

Reitzenhagen

Wega

Nach Oben