Hauptmenü
- Wohlfühlstadt
- Gesundheit
- Rathaus & Service
- Natur & Aktiv
- Einkaufsbummel & Gastronomie
- Kultur & Veranstaltungen
- Wirtschaft & Gewerbe
- Service & Kontakt
1209 wurde Hüddingen, der kleinste Stadtteil Bad Wildungens, erstmals urkundlich erwähnt.
Kirche
Von der ursprünglich romanischen Kirche aus dem 12. Jahrhundert ist der rechteckige Chor erhalten geblieben. Bemerkenswerte Balkeninschrift aus 1616, Sakrament-Nische mit gotischen Minuskeln sowie Wandmalereien im Chorraum (dargestellt ist eine stilisierte Schriftrolle mit der Jahreszahl 1513 in gotischen Minuskeln). Die Kirchenglocken (mit Inschrift) wurden im 15. und 16. Jahrhundert gegossen.
Sehenswert sind einige Bauernhäuser sowie das ehemalige Pfarrhaus (mit Balkeninschriften).
Zimmerplatz
Am Dorfrand wird an die Tradition eines "Zimmerplatzes" erinnert. Denn einst führte hier eine Zimmererfamilie ihren Betrieb, lagerte und bearbeitete die geschlagenen Stämme. In Verbindung mit der Berufsfachschule des Deutschen Zimmereihandwerkes Kassel entstand ein begehbares, kleines Fachwerkhaus. Dort informiert eine ständige Ausstellung mit historischen Werkzeugen über die Zimmereiarbeit und die Hüddinger Geschichte.