Hauptmenü
- Wohlfühlstadt
- Gesundheit
- Rathaus & Service
- Natur & Aktiv
- Einkaufsbummel & Gastronomie
- Kultur & Veranstaltungen
- Wirtschaft & Gewerbe
- Service & Kontakt
Braunau wurde 1290 zuerst erwähnt.
Sehenswerte Kirche, die 1728 anstelle der zerstörten Vorgängerin erbaut wurde mit einem kunstgeschichtlich bedeutendem Schnitzaltar, der im Jahr 1523 von den Franziskanern im Kloster Meitersdorf bei Frankenberg gefertigt wurde.
Braunauer Warte
Gedenkstein, den Fürst Friedrich von Waldeck dem Johann Wilhelm Ludwig von Hanxleden setzen ließ, der als Oberst des 3. Waldeckischen Bataillons am 7.1.1782 in Westflorida gefallen ist. Durch Wälle geschützt, gehörte die Braunauer Warte einst zu einem System mittelalterlicher Türme um Wildungen und Fritzlar. Sie dienten als Beobachtungspunkte gegen Angriffe fremder Truppe. Anziehungspunkt ist der außerhalb des Dorfes stehende Wehr- und Aussichtsturm Braunauer Warte, der bestiegen werden kann. Nebenan entstand ein kleiner Grillplatz.