Hauptmenü
- Wohlfühlstadt
- Gesundheit
- Rathaus & Service
- Natur & Aktiv
- Einkaufsbummel & Gastronomie
- Kultur & Veranstaltungen
- Wirtschaft & Gewerbe
- Service & Kontakt
Albertshausen wurde bereits 1242 urkundlich erwähnt. Die Dorfkirche vermutlich aus 1532, wurde 1783 barock umgebaut und in 1794 wurde ein Fachwerkturm angefügt. Neben der Kirche sind viele Bauernhäuser (mit Balkeninschriften) sehenswert. In der Mitte des Dorfes steht ein Brunnen (ein sogenannter Kump), der früher als Vieh- und Pferdetränke genutzt wurde. Westlich des Ortes befindet sich das „Halloh“, ein ehemaliger Hutewald. Zwischen Albertshausen und Gellershausen befindet sich das „Paradies“, ein 13 ha großer ehemaliger Hutewald mit 250- bis 300jährigem Eichen- und Buchenbestand. Naturschutzgebiet!
Im Wildetal zwischen Albertshausen und Reinhardshausen entstand ein „Sternenguckerpfad“ mit Studiertafeln zu Sternenbildern, Wetterregeln oder Infos zu Zeitberechnungen und Kalendersystemen.