Hauptmenü
- Wohlfühlstadt
- Gesundheit
- Rathaus & Service
- Natur & Aktiv
- Einkaufsbummel & Gastronomie
- Kultur & Veranstaltungen
- Wirtschaft & Gewerbe
- Service & Kontakt
Mit der Kreation der Wort- Bild-Marke "Natürlich gut" bzw. "Bad Wildungen – natürlich gut" wurde 1999 eine erfolgreiche Markenbildung für Bad Wildungen und Reinhardshausen betrieben, die sich bis heute gehalten hat.
Als Beispiel für diese Markenbildung dienten Weltmarken wie Coca-Cola, Mercedes, Opel oder das allgegenwärtige große gelbe „M“ einer bekannten Fast-Food-Kette, die es mit ihrem Schriftzug bzw. Logo zu einer beispielhaften Marktdurchdringung in der Werbung gebracht haben.
Diese Erfahrungen in Kombination mit modernen Marketingstrategien, der speziellen Grundausrichtung des Heilbäderzentrums Bad Wildungen und Reinhardshausen mit seinen ländlichen Stadtteilen und eine kreative Umsetzung waren die Grundlage für die Einführung einer neuen Wort-Bild-Marke im Jahre 1999.
Weitere Informationen zur Wort-Bild-Marke "Bad Wildungen - natürlich gut" erhalten Sie in der folgenden PDF-Datei.
Für das Logo Bad Wildungens gelten bestimmte Darstellungsregeln. Das Logo mit dem gelben Stern darf, unter Einhaltung der geltenden Darstellungsrichtlinien, auf jeglichem Hintergrund verwendet werden.
Die Abbildung des auf der Website vornehmlich zu sehenden weißen Logos ist nur auf dem Wildunger Blau zulässig.
Das Wappen Bad Wildungens zeigt den achtstrahligen Waldecker Stern in gelber Farbe auf schwarzem Untergrund.
Es ist somit eine farbliche Umkehrung des Stammwappens der Waldecker Grafen, das in den Farben schwarz auf gelbem Untergrund im 13. Jahrhundert entstanden war.
Der Stern im Wappen geht auf die älteren Grafengeschlechter der Gozmaringe und Ziegenhainer zurück. Über die Bedeutung des Symbols gibt es nur Vermutungen.