Tätigkeitsbericht des Präventionsrates der Stadt Bad Wildungen ab dem Jahre 2007
2013
29.01.2013 Theaterauftritt COMIC ON Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Ense-Schule, des GSG und der Matthias-Bauer-Schule Jahrgänge 5 und 6 zum Thema: Mediennutzung, Gefahren des Internets und Mobbing im Netz.
24.1.2013 Elternabend bezüglich der Theateraufführung am 29.1.2013 in der Matthias-Bauer-Schule mit dem Jugendkoordinator Polizeidirektion Nordhessen (Dirk Virnich) und der Fachberatung Medienbildung Schulamt Fritzlar (Falk Rene Beigang).
Zertifizierung der Kindertagesstätte Reinhardshausen und Weber`s Kindertagesstätte. Ende der Fortbildung Papilio.
2012
Fußball Mitternachtsturnier für Jugendliche in der Ense-Schule unter dem Motto „Alkoholfrei Sport genießen“ als Kooperationsveranstaltung von Jugendhaus und der Jugendberatung des Diakonischen Werkes
Veranstaltung am 11. Oktober im Ortsteil Mandern zum Thema: Wie geht es weiter Internetauftritt ja oder nein?
„Rock gegen Rechts“ Veranstaltung auf dem Postplatz
Informationsveranstaltung am 13. Juni in der Hans-Viessmann zum Thema: facebook Auftritt .. Chancen und Risiken…. Der Gruppe wurden am PC Informationen zu einem eventuellen Auftritt bei facebook gegeben.
Veranstaltung am 10. März im Ortsteil Hundsdorf zum Thema: … was mache ich wenn… Information und Rollenspiel zum Thema Rechtsextremismus und Stammtischparolen in Zusammenarbeit mit dem MBT Nordhessen.
Elternabend für die Eltern der beteiligten Kinder, die an der Theateraufführung teilgenommen haben.
Theateraufführung mit den Schulen und anschließender Diskussion zum Thema: Cybermobbing Jahrgänge 7 und 8.
2011
Durchführung eines Fußballturniers mit allen Grundschulen im Rahmen von SmoG in der Ense-Schule.
Fortbildung Papilio zur Gewaltprävention für die Kindertagesstätten Reinhardshausen und Weber`s Kindertagesstätte in Zusammenarbeit mit der Suchtberatung des Diakonischen Werk Waldeck-Frankenberg.
Workshop mit den Schülervertretungen der Ense-Schule, dem GSG und der Matthias Bauer Schule, in Zusammenarbeit mit dem mobilen Beratungsteam Nordhessen im Jugendhaus am Kirchplatz zum Thema: Rechtsextremismus.
Vorbereitung in Zusammenarbeit mit der Ense-Schule und dem GSG, der Polizei, der Drogenberatung, dem Fachdienst Jugend, dem Jugendhaus und dem Amt für Soziales für die Theateraufführung zum Thema Cyber mobbing am 8. Februar 2012.
2010
Kontaktaufnahme mit den Gewerbetreibenden und den Eigentümer der Fürstengalerie im Sommer 2010 mit dem Ziel, die Problematik vor dem Eingangsbereich zu erörtern und zu entspannen.
Vorbereitung eines Workshops mit den Ortsvorstehern und Vereinsvorsitzenden aus den Ortsteilen.
Durchführung des PH-7- Festivals auf dem Kirchplatz
Ausschreibung für alle Schulen für einen Wettbewerb zum Thema : politischer Extremismus mit Preisverleihung beim PH-7-Festival am 20.08.2010.
April 2010 Workshop für Organisatoren von Kirmes – und ähnlichen Veranstaltungen in Bad Wildungen und Edertal im Jugendhaus zum Thema Rechtsextremismus
Informationsabend über Rechtsextremismus und deren mögliche Reize in Verbund mit der Polizei in Armsfeld für Jugendliche und Erwachsene. Einbindung des MBT (Mobilen Beratungs-Team Nordhessen)
Infoveranstaltung mit dem Drogendezernat: Erkennungsmerkmale verschiedener Drogen
Die Präventionsarbeit in den Kindergärten erfolgt mit dem von der Fachstelle für Suchtprävention (Diakonisches Werk) angebotenen Programm „Papilio“
Die einjährige Fortbildung für die Kindertagesstätten Altwildungen und Odershausen wurde im September mit der Zertifizierung der Einrichtungen abgeschlossen.
2009
Programm „ nicht mit mir“ ist in allen 3 Grundschulen angelaufen Parallel dazu das Angebot der „Elternschule an den Schulen Helenental (schon abgeschlossen), Auenbergschule Odershausen und Grundschule Breiter Hagen (5 Unterrichtstage je 3 Tage je 3 Std.). Die Zusammenarbeit mit den Schulen ist ausgezeichnet, die Ense-Schule hat aktuell für Kinder und Eltern zum Thema „Gefahren im Internet“ angeboten, Streitschlichter-Ausbildungen sind bereits absolviert.
Infoveranstaltung mit dem Drogendezernat: Erkennungsmerkmale verschiedener Drogen
Im Rahmen des vom Land geförderten Projektes S`cool Tour zur Frauenfußballweltmeisterstadt
Herbeiführung von Beschlüssen des Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung wegen der Grundsatzentscheidung zur Zusammenarbeit und der Bereitstellung von finanziellen Mitteln und der Beteiligung des freiwilligen Polizeidienstes.
Informationsveranstaltungen für Lehrerkollegien und Schulelternbeiräte der Bad Wildunger Schulen
Entwicklung der engeren Zusammenarbeit mit den Schulen und dem Verein SmoG (Schule machen ohne Gewalt) e.V. zum Thema Gewaltprävention.
Vorbereitung einzelner Maßnahmen und Angebote
Aufstellung der Schilder an den Ortseingängen „ Ort der Vielfalt“
2008
Beschäftigung in Präventionsratssitzungen mit dem Wettbewerb „Ort der Vielfalt“